Analyse, Beratung & Training – Zentrum in Zusammenarbeit mit der LMU München

Impulsvortrag und Workshop mit Rabia Kökten beim Fachtag des Bayerischen Jugendrings

"Hinsehen und Handeln - zum Umgang mit Rassismus und Islamfeindlichkeit in der Jugendarbeit"

11.05.2019


Rabia Kökten hält einen Impulsvortrag zum Framing und Wording aktueller Diskurse in Deutschland und gibt einen Workshop zum Thema Rassismus:

Die deutsche Gesellschaft wird immer vielfältiger und weltoffener. Dennoch: Abwertende Einstellungen gegenüber Menschen, etwa wegen ihrer Hautfarbe oder Religion, bilden immer wieder den Nährboden für rassistische Hetze und Gewalt. Für einen kompetenten Umgang damit, ist eine adäquate Einordnung von Begrifflichkeiten zentral. Was genau meint Rassismus? Was schließt der Begriff ein? Was nicht? Die Teilnehmenden erarbeiten anhand der Betroffenenperspektive eine professionelle Herangehensweise. Abschließend reflektieren sie gemeinsam über gängige Rassismus Definitionen.


Fachtag Hinsehen und Handeln


Zurück zur Übersicht

„Den Menschen im Blick“ – Dieses Projekt setzt einen wichtigen Akzent für ein sensibles und einfühlsames menschliches Miteinander. Es stärkt die Kräfte der Empathie im Persönlichen und in Institutionen und Einrichtungen; auch unseren kirchlichen und diakonischen.

Reiner Schübel, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, über das Projekt DEN MENSCHEN IM BLICK