Analyse, Beratung & Training – Zentrum in Zusammenarbeit mit der LMU München

Präsentation: Training Antidiskriminierung

Vorstellung der Publikation und Diskussion der Projektergebnisse am 18. November im Münchner Rathaus

18.11.2019


Montag, 18. November 2019, 18.00 – 20.30 Uhr
Feierlicher Ausklang bis 22.00 Uhr

Münchner Rathaus
Großer Sitzungssaal (später: Ratstrinkstube)
Marienplatz 8
80331 München

Mit u.a.

  • Michel Abdollahi (Conférencier, Fernsehmoderator, Journalist)
  • Dr. Tessa Debus (Verlegerin, Wochenschau Verlag)
  • Tahir Della (Vorstand, ISD Bund e.V.)
  • Brigitte Döcker (Vorstand, AWO Bundesverband e.V.)
  • Dr. Miriam Heigl (Leiterin Fachstelle Demokratie, Stadt München)
  • Dominik Krause (Stellvertretung Oberbürgermeister München, Stadtrat)
  • Dr. Britta Schellenberg (Projektleiterin und Autorin, LMU)
  • Michael Tetzlaff (Abteilungsleiter Demokratie und Engagement, BMFSFJ)
  • & der A-Cappella-Band SomeSing (deutsche Meister Barbershop)

Rassismus und Diskriminierung macht nicht halt – nicht vor Menschen, nicht vor Institutionen, nicht vor Mitarbeitenden, Kundschaft oder Bürger*innen. Ob städtische Verwaltungen, Wohlfahrtsverbände, Religionsgemeinden oder Polizei – keine Organisation ist gegen dieses Problem immun. Doch die Analyse reicht nicht aus, es müssen Strategien für einen professionellen Umgang gefunden werden.

Das Projekt Den Menschen im Blick hat Grundlagen und praktische Materialien entwickelt, die fit machen für das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert. Mit dem druckfrischen Trainingshandbuch liegt ein Bildungskonzept für die plurale Demokratie vor. Dieses Konzept unterstützt Mitarbeitende und Führungskräfte im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung für ein professionelles Handeln im Arbeitsalltag und in der eigenen Organisation.

Am 18. November 2019 wollen wir Ihnen unser Konzept vorstellen, sowie Chancen und Herausforderungen diskutieren. Dafür laden wir Sie um 18 Uhr ins Münchner Rathaus ein.

Ziel ist es, sich darauf aufbauend zwischen verschiedenen Institutionen auszutauschen und Perspektiven für die plurale Demokratie sichtbar zu machen. Gemeinsam wollen wir über Erfolge, aktuelle Herausforderungen und Schritte für die Zukunft sprechen.

Wir würden uns freuen, Sie als Gast zu unserer Veranstaltung zu begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Britta Schellenberg

 


PDF-Programm


Zurück zur Übersicht

Das Besondere ist, dass das Projekt auch „das System im Blick“ hat, in dem sich die Menschen bewegen. Und so werden nicht nur Individuen kompetenter im Umgang mit Diskriminierung, sondern Teams, Abteilungen und im besten Fall ganze Organisationen.

Martin Becher, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenrechte schützen, über das Projekt DEN MENSCHEN IM BLICK