Analyse, Beratung & Training – Zentrum in Zusammenarbeit mit der LMU München

Offenes Training "Den Menschen im Blick"

an der LMU München

18. & 19. Juli 2023


Am 18. und 19. Juli wird voraussichtlich ein offenes Grundlagentraining "Den Menschen im Blick" an der LMU München stattfinden. 

Das Antidiskriminierungstraining „Den Menschen im Blick" befähigt Führungskräfte und Mitarbeitende, souverän und professionell mit Beschäftigten und Ratsuchenden in einer zunehmend diversen Gesellschaft umzugehen. Dafür werden Eigen- und Fremdbilder kritisch beleuchtet und gewohnte Denkweisen offengelegt. Ziel ist es, Rassismus und Diskriminierung als Problem für Einzelne und im eigenen Arbeitskontext besprechbar zu machen und professionelles Handeln zu stärken.

Ausgehend von multimedialen Impulsen, fachlichen Inputs, praktischen Übungen und den Erfahrungen der Teilnehmenden wird (rassistische) Diskriminierung auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Dabei werden Elemente des Empowerments eingeführt und Umgangsstrategien handlungsorientiert besprochen. Der kritische Blick gilt stets dem Eigenen: der Biografie, dem Arbeitskontext, der Organisation und der Umwelt.

Informationen zu den Teilnehmenden-Gebühren, Örtlichkeiten und der Bewerbung werden zeitnah hier veröffentlicht.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns: info@den-menschen-im-blick.de

 


Informationen zum Grundlagentraining DMiB


Zurück zur Übersicht

In den zurückliegenden Jahren ist zunehmend deutlich geworden, dass Diskriminierung und Rassismus auch in gesellschaftlich zentralen Institutionen vorzufinden sind, nicht nur am rechten Rand (...). Deshalb besteht ein großer Bedarf an Materialen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen.

Prof. Albert Scherr, Pädagogische Hochschule Freiburg, über das Projekt DEN MENSCHEN IM BLICK