Analyse, Beratung & Training – Zentrum an der LMU München

Das Antidiskriminierungstraining mit Schwerpunkt Sexismus

Neuer Band von Britta Schellenberg

03.07.2024


Die deutsche Gesellschaft und die Menschen, die sie ausmachen, sind heute zunehmend von Vielfalt geprägt. Dennoch: Sexismus ist präsent und er ist dafür verantwortlich, dass Menschen herabgewürdigt, in ihren Möglichkeiten behindert und sogar krank werden. Sexismus und Diskriminierung entfalten im zwischen-menschlichen Umgang, in Sprachmustern, Institutionen und in der Gesellschaft erst ihre Wirkungskraft, weil sie in Routinen, Regeln und in tradiertem „Wissen“ und Machtverhältnissen eingeschrieben sind.

Das Antidiskriminierungstraining „Den Menschen im Blick“ mit Schwerpunkt Sexismus befähigt Mitarbeitende souverän und professionell mit Beschäftigten und Ratsuchenden in einer diversen Gesellschaft umzugehen. Ziel ist es Sexismus und Diskriminierung als Problem für Einzelne, die eigene Organisation und die Gesamtgesellschaft besprechbar zu machen und professionelles Handeln zu stärken.

Ausgehend von fachlichen und multimedialen Impulsen, praktischen Übungen und den Erfahrungen der Teilnehmenden werden Sexismus und Diskriminierung beleuchtet. Der kritische Blick gilt dabei stets dem Eigenen: der Biografie, dem Arbeitskontext, der Organisation und der Umwelt.

So sensibilisiert das Training, regt zur (Selbst-)Reflexion an, verweist auf Unterstützungsangebote und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Empowerment und institutionellen Bearbeitungsmöglichkeiten.

Das Training wurde mit einem Team aus Wissenschaft, Bildungspraxis, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen und NGOs von Britta Schellenberg am Zentrum Den Menschen im Blick in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität entwickelt.

Training Antidiskriminierung – Schwerpunkt Sexismus
Von Britta Schellenberg 
Wochenschau Verlag, 2024
EAN 9783734416347
ISBN 978-3-7344-1634-7
280 Seiten


Bestellung auf wochenschau-verlag.de


Zurück zur Übersicht

Ja, es hilft, eine diskriminierungsfreie Sprache sowie einen sensiblen, vorurteilsfreien und wertschätzenden Umgang einzuüben. Dieses Projekt kommt zur rechten Zeit!

Reiner Schübel, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, über das Projekt DEN MENSCHEN IM BLICK