Bildung gegen Rechtsextremismus
Bildungs- und Seminarangebote zu Nationalsozialismus / Rechtsextremismus / Demokratie und Vielfalt
Bildungsangebote gegen Rechtsextremismus - ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung

Willkommen

Bildung gegen Rechtsextremismus stellt Unterrichtseinheiten und Informationen für LehrerInnen und Dozenten der politischen Bildung zur Verfügung. Zudem lädt das Bildungsportal auch interessierte SchülerInnen und StudentInnen ein, ihr Wissen zu vertiefen – ob für den Unterricht, das Seminar oder darüber hinaus.

An der Schnittstelle von Wissenschaft und pädagogischer Praxis entwickeln, evaluieren und implementieren wir innovative Unterrichts- und Seminarkonzepte zur kritischen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Multiperspektivische und multimediale Zugänge (u.a. Texte, Filme, Pressearchiv) sollen kompetente, spannende und kritische Einblicke in die Themenfelder Nationalsozialismus und Rechtsextremismus erlauben.

Beleuchtet werden historische und politische Entwicklungen, sowie Kernelemente extrem rechter Ideologie, insbesondere: Ungleichheitsvorstellungen, Rassismus, Antisemitismus und die Verharmlosung oder Verherrlichung (neo)nationalsozialistischer Verbrechen. Dabei werden nicht alleine Kenntnisse über entsprechende Phänomene vermittelt, sondern immer auch positive Bezugspunkte zu Demokratie, Vielfalt und den Menschenrechten gesetzt. Ziel der Unterrichtseinheiten wie auch der weiteren Informationen und Rechercheangeboten ist es, Jugendlichen zur kritischen Auseinandersetzung mit rechtsextremer Agitation – ob über Internet, Musik, Film oder Text - zu befähigen.


News


04.02.2017

Gegen Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

Präsentation des Handlungskonzeptes der Evang.-Luth. Kirche Bayern in der Evangelischen Akademie Tutzing


24.10.2016


12.06.2016

Bekämpfung von Diskriminierung und Hasskriminalität

Evaluierungsbericht anlässlich des deutschen OSZE-Vorsitzes

Alle News

BpB DPMU