Bildung gegen Rechtsextremismus
Bildungs- und Seminarangebote zu Nationalsozialismus / Rechtsextremismus / Demokratie und Vielfalt
Home / Aktuell / Termine
Bildungsangebote gegen Rechtsextremismus - ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung

Termine


Vergangene Termine


28.01.2015 / FB Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin

Ringvorlesung

Theorie und Praxis von Exklusion und Inklusion als Gegenstand Interkultureller Bildung

Vortrag Dr. Britta Schellenberg: „ Exklusion und Inklusion als Thema in der Schule“

Information


14.01.2015 / FB Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel

Ringvorlesung

Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa

Vortrag Dr. Britta Schellenberg: „ Präventionsstrategien gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Menschenrechte“

Information


28.11.2014 - 29.11.2014 / Akademie für Politische Bildung Tutzing und Petra Kelly Stiftung

Tagung

Wachsam und abwehrbereit! Wie Kommunen kreativ der rechtsextremistischen Gefahr begegnen

Vortrag Britta Schellenberg: „Strategien gegen Rechtsextremismus, für bürgerschaftliches Engagement“

Information


06.11.2014 / Manching

Lehrerfortbildung

Rechtsextremismus im Sozialkundeunterricht

Referentin Dr. Britta Schellenberg „Rechtsextreme Erscheinungsformen. Rechtsextremismus im Unterricht. Auseinandersetzung mit rechtsextremer Musik“

Information


03.11.2014 - 04.11.2014 / BpB/LpB Sachsen-Anhalt, Magdeburg

Tagung

Zäsur? Politische Bildung nach dem „NSU“. Neue Herausforderungen an die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Deutschland

Moderation Abendveranstaltung Dr. Britta Schellenberg: „’Rechtsmaterial’ – der ‚NSU’ auf der Bühne“, mit Konstantin Küspert (Dramaturg von ‚Rechtsmaterial’, Badisches Staatstheater), Rainer Griesbaum(Bundesanwalt a.D., ehem. Abteilungsleiter Terrorismus u. Ständiger Vertreter des Generalbundesanwalts) und Dr. Asiye Öztürk (BpB)

Information


23.06.2014 - 27.06.2014 / Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Lehrerfortbildung

Kulturen begegnen sich – Vielfalt als Chance und Herausforderung

Vortrag Britta Schellenberg: „Entwicklung des Rechtsextremismus in Europa / Individuelle und soziale Entwicklungsbedingungen“


19.06.2014 - 22.06.2014 / Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tagung

Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsextremismus und aktuelle Beiträge der Friedenspsychologie

Vortrag Britta Schellenberg: „Rechtsextremismus? Erklärungen für die Probleme der Bekämpfung von rassistischer und neonazistischer Gewalt“

Information


09.06.2014 / Universität Vechta

Ringvorlesung

Menschenrechte – Menschenwürde – Menschenbilder

Vortrag Daniela Steenkamp und Dr. Britta Schellenberg: „Demokratie und Menschenrechtsbildung. Schon mit Kindern gegen (Rechts-)extremismus, aber wie? Handlungsorientierte Konzepte für die schulische und außerschulische Bildung“

Information


28.03.2014 - 29.03.2014 / Deutsches Pressemuseum im Ullsteinhaus, Berlin

Lehrerfortbildung

Zerstörung der Demokratie und Pressefreiheit. Nationalsozialismus und Rechtsextremismus

Information


27.03.2014 / Pädagogisches Institut, München

Lehrerfortbildung

Rechtsextremismus als Thema im Unterricht

ReferentInnen: Jens Augner und Dr. Britta Schellenberg

Information


07.12.2013 / Deutsches Pressemuseum im Ullsteinhaus, Berlin

Expertenworkshop

Projekt „Deutschland auf dem Weg in die Diktatur“: Die „Pressechronik 1933“, Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Initiierung einer digitalen Bildungsseite

Referat von Dr. Britta Schellenberg

Information


BpB DPMU