Analyse, Beratung & Training – Zentrum in Zusammenarbeit mit der LMU München

Britta Schellenberg: Den Menschen im Blick. Kompetenzen gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf und Alltag

Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, Heft 2/2019, S. 126-144

25.03.2020


Britta Schellenberg beschreibt die wissenschaftlichen Grundlagen des am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelten bildungspraktischen Projekts „Den Menschen im Blick".

Im Artikel werden Struktur und Vorgehensweise des innovativen Bildungsprojekts beschrieben. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die wissenschaftlichen Grundlagen gelegt: So werden u.a. die Ergebnisse der mit dem Projekt durchgeführten Befragung in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen dargelegt und damit die Bedarfe bezüglich der Kompetenzentwicklung im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung in der Arbeitswelt deutlich. Zudem werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Projekts und damit der hierin erarbeiteten Fortbildung für Mitarbeitende und Führungskräfte besprochen.

Zur Webseite der Zeitschrift


PDF-Download des Artikels


Zurück zur Übersicht

Und nur durch gegenseitigen Respekt können wir unsere Zukunft auf den Prinzipien der Freiheit, Gerechtigkeit und Sicherheit aufbauen. Dazu gehört, dass wir es als unsere religiöse, menschliche und nationale Aufgabe betrachten, in gegenseitiger Achtung gemeinsam gegen antidemokratische Entwicklungen, gegen mangelnde Bildung, moralische Wertelosigkeit, Rassismus, Intoleranz, Gewalt, Extremismus, Hass gegen Juden, Christen oder Muslime vorgehen. Wenn nicht wir, wer sonst!?

Dr. Benjamin Idriz, Islamische Gemeinde Penzberg e.V., über das Projekt DEN MENSCHEN IM BLICK