Vorträge & Veranstaltungen
13.11.2020
Podiumsdiskussion mit Rabia Kökten live auf Zoom: weiblich, muslimisch, feministisch? - Muslimischer
Muslimischer Feminismus in Deutschland. Muslimische Kulturtage, Berlin
Nähere Infos zur Veranstaltung auf dem Instagram-Link
Muslimischer Feminismus in Deutschland. Muslimische Kulturtage, Berlin
Nähere Infos zur Veranstaltung auf dem Instagram-Link
Input Dr. Britta Schellenberg and Discussion (online)
Plural Democracy and Diversity. Competent against Racism and Discrimination at work and in everyday life
criteo - colleagues worldwide
criteo - colleagues worldwide
25.09.2020
Impuls von Dr. Britta Schellenberg (digital): Antisemitismus und Gegenstrategien in der Bundesrepublik Deutschland
Kultur der Freiheit I Freiheit der Kultur. Organisator: NRW Kultur
PDF-Link: Kultur der Freiheit - Freiheit der Kultur
Kultur der Freiheit I Freiheit der Kultur. Organisator: NRW Kultur
PDF-Link: Kultur der Freiheit - Freiheit der Kultur
04.12.2019
Präsentation im Münchner Rathaus
Vorstellung des Projekts „Den Menschen im Blick und der Publikation „Training Antidiskriminierung" (Wochenschauverlag)
PDF-Programm der Veranstaltung
Vorstellung des Projekts „Den Menschen im Blick und der Publikation „Training Antidiskriminierung" (Wochenschauverlag)
PDF-Programm der Veranstaltung
11.05.2019
Impulsvortrag und Workshop mit Rabia Kökten beim Fachtag des Bayerischen Jugendrings
"Hinsehen und Handeln - zum Umgang mit Rassismus und Islamfeindlichkeit in der Jugendarbeit"
Fachtag Hinsehen und Handeln
"Hinsehen und Handeln - zum Umgang mit Rassismus und Islamfeindlichkeit in der Jugendarbeit"
Fachtag Hinsehen und Handeln
07.03.2019
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 7. bis 24. März 2019 in München
100% Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus.
IWGR Programm 2019
100% Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus.
IWGR Programm 2019
22.02.2019
Austausch mit der Opferberatung Bayern in Nürnberg
20.02.2019
Fachtagung zum Thema „Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle" in Augsburg
Podium mit: Dr. Miriam Heigl, Fachstelle für Demokratie und Martin Becher, Bayerisches Bündnis für Toleranz, Hamado Dipama, Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns
Programm Fachtagung Augsburg
Podium mit: Dr. Miriam Heigl, Fachstelle für Demokratie und Martin Becher, Bayerisches Bündnis für Toleranz, Hamado Dipama, Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns
Programm Fachtagung Augsburg
21.01.2019
Dr. Britta Schellenberg referiert und diskutiert zum Thema "Hatecrime"
Als Sachverständige bei der Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen" in Düsseldorf
Als Sachverständige bei der Regierungskommission "Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen" in Düsseldorf
29.11.2018
Münchener Besprechung
Muslim_innen eine Stimme verleihen mit Rabia Kökten
Muslim_innen eine Stimme verleihen mit Rabia Kökten
15.11.2018
Was kuckst Du?
Podiumsdiskussion zum Alltag muslimischer Münchnerinnen mit Rabia Kökten
Veranstaltungslink: Was kuckst du?
Podiumsdiskussion zum Alltag muslimischer Münchnerinnen mit Rabia Kökten
Veranstaltungslink: Was kuckst du?
18.09.2018
Die Radikale Rechte - Vorschläge zu einer zeitgemäßen Konzeptionalisierung und Analyse
Dr. Britta Schellenberg in: Zeitschrift Politische Psychologie / Journal of Political Pschology
Fachaufsatz
Dr. Britta Schellenberg in: Zeitschrift Politische Psychologie / Journal of Political Pschology
Fachaufsatz
05.05.2018
Rassismus und Postkolonialismus
Keynote von Narku Laing, M.A., mit anschließender Diskussion
Programm ippnw
Keynote von Narku Laing, M.A., mit anschließender Diskussion
Programm ippnw
04.05.2018
Moderne Polizeiarbeit in der offenen Gesellschaft - Grundrechte schützen und Gefahren abwehren
Veranstaltung von Dr. Janine Dieckmann (IDZ Jena), Prof. Dr. Astrid Jacobsen (Professorin Polizeiakademie Niedersachsen)
Grüner Polizeikongress
Veranstaltung von Dr. Janine Dieckmann (IDZ Jena), Prof. Dr. Astrid Jacobsen (Professorin Polizeiakademie Niedersachsen)
Grüner Polizeikongress
14.04.2018
Tagung: NS-Vergangenheit – Wie nah, wie fern? Abschlusspodium „Was tun?“ Strategien gegen Rechts.
Diskutantinnen: Nina Ritz, Andreas Speit und Britta Schellenberg
Tagungsprogramm
Diskutantinnen: Nina Ritz, Andreas Speit und Britta Schellenberg
Tagungsprogramm
16.01.2018
Input & Discussion Dr. Britta Schellenberg: AFD: Position, opportunity structures and strategies of a new radical right in Germany
Mobilising the people: The rise of populist nationalism in Europe, Loughborough University, UK
Program und weitere Infos
Mobilising the people: The rise of populist nationalism in Europe, Loughborough University, UK
Program und weitere Infos
10.01.2018
Vortrag & Diskussion: Feindschaft gegen die Wissenschaften. "Populismus" und die Radikale Rechte
Dr. Britta Schellenberg, Gesprächskreis LMU, München
Feindschaft gegen die Wissenschaft
Dr. Britta Schellenberg, Gesprächskreis LMU, München
Feindschaft gegen die Wissenschaft
15.12.2017
Drei Mythen über den Umgang mit Rechtspopulisten im Parlament
Dr. Britta Schellenberg in ZDF Heute
zdf-heute
Dr. Britta Schellenberg in ZDF Heute
zdf-heute
18.11.2017
Podiumsteilnehmer Narku Laing, M.A.: Reprensentation Matters!
Wie gelingen gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit in der Einwanderungsgesellschaft
Programm JIK
Wie gelingen gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit in der Einwanderungsgesellschaft
Programm JIK
11.11.2017
Keynote Narku Laing, M.A.: (Post-)Kolonialismus - Kontinuitäten in der westlichen Moderne
Fachtagung der IPPNW, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung, Lübeck.
Fachtagung der IPPNW, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung, Lübeck.
04.11.2017
Vortrag Narku Laing, M.A: Postkoloniale Perspektiven auf den Marshall Plan für Afrika
Genug für Alle?! Entwicklungspolitische Konferenz, Chemnitz
Genug für Alle?! Entwicklungspolitische Konferenz, Chemnitz
19.09.2017
Diversity Management in Internationalen Organisationen
Mercator Kolleg für Internationale Aufgaben, Berlin
Mercator Kolleg für Internationale Aufgaben, Berlin
12.09.2017
Thüringer Enquete zu „Rassismus und Diskriminierung“
Impuls von Dr. Britta Schellenberg (Sachverständige), Thüringer Landtag, Erfurt
Impuls von Dr. Britta Schellenberg (Sachverständige), Thüringer Landtag, Erfurt
15.08.2017
Thüringer Enquete zu „Rassismus und Diskriminierung“
Impuls von Dr. Britta Schellenberg (Sachverständige), Thüringer Landtag, Erfurt
Impuls von Dr. Britta Schellenberg (Sachverständige), Thüringer Landtag, Erfurt
22.06.2017
Fachkonferenz: (Un-)Sicherheiten im Wandel – Gesellschaftliche Dimensionen von Sicherheit
Programm & PDF-Konferenzheft
Programm & PDF-Konferenzheft
30.05.2017
Vorurteile, Rassismus – Bildung?
Projektvorstellung/Diskussion. Dr. Britta Schellenberg an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
PDF-Programm
Projektvorstellung/Diskussion. Dr. Britta Schellenberg an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
PDF-Programm
07.02.2017
Die Menschenfreundlichkeit Gottes leben – aber wie? Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Kirche
Das neue Handlungskonzept der ELKB, Vortrag von Dr. Britta Schellenberg und Reiner Schübel
Das neue Handlungskonzept der ELKB, Vortrag von Dr. Britta Schellenberg und Reiner Schübel
10.11.2016
Rassistische Gewalt in Deutschland
Amnesty International Fachkonferenz: Rassistische Gewalt in Deutschland. Bestandsaufnahme, Aufarbeitung, Perspektiven. 10.-11. November 2016, Berlin
PDF-Programm
Amnesty International Fachkonferenz: Rassistische Gewalt in Deutschland. Bestandsaufnahme, Aufarbeitung, Perspektiven. 10.-11. November 2016, Berlin
PDF-Programm