Willkommen
Das Projekt Den Menschen im Blick – Kompetenzen gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf & Alltag reagiert auf den gewachsenen Bedarf in vielen Institutionen, Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu finden, Menschen vor Rassismus und Diskriminierung zu schützen und menschenfeindliche Aggression in die Schranken zu weisen.
Zentrales Ziel ist es, Grundlagen und praktische Materialien (Bausteine) für Führungskräfte, Mitarbeitende und Multiplikatorinnen bereitzustellen, die fit machen für das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert. Ausgehend von Forschungsbefunden (Problemanalyse, Gute-Praxis-Sammlung), Praxiserfahrungen (Menschen & Geschichten, Stimmen aus Institutionen, Tipps) und institutionellen Bedarfen (Befragung) werden Fortbildungsmodule sowie Beratungstools (Module für Kompetenz) entwickelt und angeboten.
Die Mitglieder unseres Teams und Fachbeirats kommen aus Forschung und Bildungspraxis, von NGOs sowie von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Institutionen (Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Gewerkschaften, Verwaltungen und Polizei).
Neuerscheinung
Präsentation: Training Antidiskriminierung
Vorstellung der Publikation und Diskussion der Projektergebnisse am 18. November 2019 im Münchner Rathaus.
Aktuell
Beratung und Schulung für Studierende der Universität Tübingen, Konvent & Evangelisches Begabtenwerk
Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für Sicherheit im pluralen Deutschland (Universität Siegen)
News: Universität Siegen
Train-the-Trainer-Fortbildung. AWO Dortmund
AWO Dortmund: "Zukunft mit Herz gestalten!"
Beratungsnetzwerk Demokratie und Toleranz, Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern