Analyse, Beratung & Training – Zentrum in Zusammenarbeit mit der LMU München

Kunden*innen und Förderer*innen

Stand: Juni 2022

Kunden*innen

Öffentliche Verwaltung

Landeshauptstadt München, Fachstelle für Demokratie (Entwicklungsprojekt "Münchner Menschen im Blick" ab 2020)

Stadt Augsburg: Büro für gesellschaftliche Integration (Train-the-Trainer)

Stadt Ingelheim (Train-the-Trainer)

 

Polizei

Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (Schulung, Train-the-Trainer)

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (Schulung, Train-the-Trainer)

Hochschule für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Polizei, Meiningen, Thüringen (Schulung, Train-the-Trainer, Curriculare Verankerung)

Hochschule der Polizei Hamburg (Schulung, Train the Trainer)

Hochschule der Polizei Hessen und Staatsschutz (Schulung, Train-the-Trainer)

Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt (Schulung)

 

Universitäten/Hochschulen 

Evangelisches Studienwerk Villigst (Sommeruni, Umsetzung des Trainings im Netzwerk)

Eberhard Karls Universität Tübingen, Evangelisches Begabtenwerk Konvent (Training)

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) (Entwicklungsprojekte) 

 

Unternehmen

Criteo (Mitarbeiter*innen-Schulung / rund 500 Personen)

BMW (Beratung, Schulungen)

HDI (Trainings)

C.A.R.M.E.N. (mittelständisches Unternehmen, Trainings)

 

Wohlfahrt

AWO Bundesverband e.V. (Workshops, Veranstaltungen, gemeinsame Entwicklung)

AWO Bundesakademie (Train-the-Trainer)

AWO Bayern (Training)

AWO Dortmund (Veranstaltungen, Train-the-Trainer)

AWO München (Trainings)

AWO Potsdam (Veranstaltung, Training)

Münchenstift (Trainings, Coaching)

 

Förderer*innen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Modellprojekt "Den Menschen im Blick" 2017-2019 im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!").

Bundeszentrale für Politische Bildung (Entwicklungsprojekt "Planspiel zum Thema Hasskriminalität und Rassismus)

Deutsche Hochschule der Polizei (Entwicklungsprojekt "Planspiel zum Thema Hasskriminalität und Rassismus)

Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Entwicklungsprojekt "Planspiel zum Thema Hasskriminalität und Rassismus")

Landeshauptstadt München, Fachstelle für Demokratie (Entwicklungsprojekt "Münchner Menschen im Blick" ab 2020)

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) (Entwicklungsprojekte)

Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), LMUexcellent, Exzellenz-Initiative - Tranfer 

Und nur durch gegenseitigen Respekt können wir unsere Zukunft auf den Prinzipien der Freiheit, Gerechtigkeit und Sicherheit aufbauen. Dazu gehört, dass wir es als unsere religiöse, menschliche und nationale Aufgabe betrachten, in gegenseitiger Achtung gemeinsam gegen antidemokratische Entwicklungen, gegen mangelnde Bildung, moralische Wertelosigkeit, Rassismus, Intoleranz, Gewalt, Extremismus, Hass gegen Juden, Christen oder Muslime vorgehen. Wenn nicht wir, wer sonst!?

Dr. Benjamin Idriz, Islamische Gemeinde Penzberg e.V., über das Projekt DEN MENSCHEN IM BLICK