Den Menschen im Blick

Kompetenzen gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf & Alltag

Analyse, Beratung & Training – Zentrum in Zusammenarbeit mit der LMU München

Willkommen

„Den Menschen im Blick“ – das Zentrum für Analyse, Beratung und Training – reagiert auf den gewachsenen Bedarf in vielen Organisationen, Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu finden, Menschen gegen Rassismus und Diskriminierung zu stärken und eine inklusive Arbeitswelt zu gestalten.

Wir stellen Grundlagen und praktische Materialien für die Personal- und Organisationsentwicklung sowie für Multiplikat*orinnen bereit, die kompetent machen für das Leben und Arbeiten in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Ausgehend von Forschungsbefunden (Problemanalyse, Veröffentlichungen), pädagogisch-didaktischem Know-how und Praxiserfahrungen bieten wir Analyse (Befragung, institutionelle Bedarfe), Beratung und Trainings für das professionelle Arbeiten in der pluralen Demokratie an und entwickeln bedarfsgerechte Fortbildungsmodule sowie Beratungstools.

Die Mitglieder unseres Teams und unseres Fachbeirats, unsere Autor*innen und Trainer*innen kommen aus Forschung und Bildungspraxis, aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie aus Unternehmen. Mit unseren unterschiedlichen Lebensentwürfen und Hintergründen sind wir selbst Abbild der diversen Gesellschaft.

Unsere Expertise „Den Menschen im Blick – kompetent gegen Rassismus und Diskriminierung“ unterstützt Verwaltungen, kommunale Träger, Wohlfahrtverbände und Unternehmen (Angebote), unsere Expertise „Richtig ermittelt?!“ die Polizei (Angebote).

Fundament und Rahmung unserer Arbeit sind die plurale Demokratie und das Recht jed*es*r Einzelnen auf Würde, Teilhabe, Freiheit und Sicherheit. Ziel ist ein wertschätzendes Miteinander.

Better Together

Das Projekt gefördert vom Knowledge Transfer Fund der LMU-Exzellenzstrategie.

Pressemeldung


Publikation

Training Antidiskriminierung
Den Menschen im Blick. Schwerpunkt: Rassismus. Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main, 2023 (2. Auflage)

Präsentation: Training Antidiskriminierung
Vorstellung der Projektergebnisse im Münchner Rathaus 2019.

News

08.11.2023
Oktober 2023
Start der Kooperation mit dem DIHK Projekt "Hand in Hand for International Talents"
Gemeinsame Erprobung tragfähiger Strukturen für die Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten

Termine

07.12.2023
"Den Menschen im Blick"-Workshop für Lehrer*innen
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
08.12.2023
Bedeutung von Antidiskriminierung für Unternehmen, Führungskräfteworkshop mit Dr. Britta Schellenberg
AWO Niederrhein, Köln
10.12.2023
Info-und Sensibilisierungs-Workshop mit Fachkräften aus Drittstaaten (Termin 2)
Kooperation mit Projekt "Hand in Hand for International Talents" des DIHKs mit IHKs und Unternehmen
11.12.2023
"Den Münchner Menschen im Blick" (Termin 14)
Training bei der Landeshauptstadt München
15.12.2023
Coachingtag Trainer*innenpool Münchner Menschen im Blick (2023/3)
Kooperation LHM und Zentrum Den Menschen im Blick/LMU

Weitere Termine

Expertise – Analyse, Beratung, Training

Menschen & Geschichten

Frauen müssen sich mehr beweisen als Männer

Fühlst du dich gleichberechtigt? Frauen sprechen über berufliche Chancen, Engagement und wie sich das Verhalten und die Einstellung junger Frauen im Vergleich zu früher geändert haben. Sie finden, dass Frauen noch heute mit Klischees zu kämpfen haben.

ze.tt, 08.03.2016


Bei einigen Videos werden nach dem Klicken externe Cookies von YouTube auf Ihrem Gerät gesetzt. Mit der Nutzung stimmen Sie diesem Verfahren zu.

Das Besondere ist, dass das Projekt auch „das System im Blick“ hat, in dem sich die Menschen bewegen. Und so werden nicht nur Individuen kompetenter im Umgang mit Diskriminierung, sondern Teams, Abteilungen und im besten Fall ganze Organisationen.

Martin Becher, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenrechte schützen, über das Projekt DEN MENSCHEN IM BLICK